Redaktionsplan

Gestalte mit uns die Zukunft des Männer Netzwerks Schweiz!

Unsere Kommunikation lebt von den Stimmen unserer Partner, Mitglieder und engagierten Männern wie dir. Gemeinsam wollen wir Raum schaffen für authentische Erfahrungen, inspirierende Geschichten und mutige Reflexionen zu den Themen, die Männer heute bewegen.

Hast du eine Geschichte, ein Erlebnis oder Gedanken zu einem unserer Redaktions-Themen, die du mit anderen teilen möchtest? Wir laden dich herzlich ein, deine Beiträge einzureichen! Ob als persönlicher Erfahrungsbericht, Artikel, Gedicht oder kreativer Impuls – jede Perspektive zählt und bereichert die Diskussion. Deine Inhalte werden nicht nur auf unserer Webseite, sondern auch auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.

So funktioniert es:

  • Wähle ein Thema aus unserem Redaktionsplan, das dich besonders anspricht.
  • Lass dich von unseren inspirierenden Leitfragen anregen und finde deinen persönlichen Zugang.
  • Reiche deinen Beitrag bis spätestens 3 Wochen vor dem geplanten Publikationstermin ein, und zwar an: info@maenner-netzwerk.ch.

Deine Stimme zählt. Dein Beitrag kann andere berühren, bewegen und inspirieren. Mach mit und werde Teil eines lebendigen Netzwerks, das Männer stärkt und verbindet. Wir freuen uns auf deine Einsendungen!

1. Februar: Vorbilder

  • Wie hat dich dein Vater oder eine andere prägende männliche Figur in deinem Leben beeinflusst?
  • Welche Werte möchtest du der nächsten Generation weitergeben?
  • Was brauchen Jugendliche heutzutage von männlichen Vorbildern, um sich unterstützt und verstanden zu fühlen?
  • Wie kann ein Mann bewusst seinen „Fußabdruck“ in der Gesellschaft hinterlassen?
  • Welche Art von Vorbild möchtest du sein, und warum?

22. März: Souveränität

  • Was bedeutet für dich innere Ruhe und Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen?
  • In welchen Situationen fühlst du dich besonders souverän, und was hilft dir dabei?
  • Wie bewahrst du deine Werte und Visionen, auch wenn die Umstände schwierig sind?
  • Wann hast du zuletzt eine Entscheidung getroffen, die wirklich aus deinem Inneren kam?
  • Wie kannst du anderen Männern helfen, ihre eigene Souveränität zu entdecken?

26. April: Sexualität

  • Wie gehst du mit dem Spannungsfeld zwischen Intimität, Liebe und gesellschaftlichen Erwartungen um?
  • Welche Rolle spielt Ehrlichkeit in deiner sexuellen Beziehung – mit dir selbst und anderen?
  • Wie beeinflussen gesellschaftliche Themen wie Pornografie oder Sucht dein Bild von Sexualität?
  • Was bedeutet für dich ein bewusster und herzlicher Umgang mit deiner Sexualität?
  • Wie sprichst du mit anderen Männern über Sexualität, und welche Erfahrungen hast du dabei gemacht?

28. Juni: Mut

  • Was war die mutigste Entscheidung, die du jemals getroffen hast, und wie hat sie dich verändert?
  • Wie definierst du Mut in deinem Alltag, und wo liegen deine Herausforderungen?
  • Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass du nicht scheitern kannst?
  • Wie kannst du anderen Männern Mut machen, sich ihren Ängsten zu stellen?
  • Wo findest du selbst die Kraft, mutig zu sein?

2. August: Gemeinschaft

  • Was bedeutet Gemeinschaft für dich, und wo erlebst du sie im Alltag?
  • Was macht eine starke Gemeinschaft aus, und wie trägst du selbst dazu bei?
  • Welche Rolle spielen Männerfreundschaften in deinem Leben?
  • Wie förderst du Verbindungen und Vertrauen in einem Männerkreis?
  • Wann hast du dich zuletzt als Teil einer Gemeinschaft wahrgenommen?

27. September: Verbundenheit

  • Was bedeutet für dich Verbundenheit mit dir selbst, anderen Männern oder der Natur?
  • In welchen Momenten fühlst du dich am stärksten mit anderen verbunden?
  • Wie kannst du Konflikte überwinden, um echte Verbundenheit zu schaffen?
  • Welche Rituale oder Aktivitäten stärken dein Gefühl der Zugehörigkeit?
  • Wann und wo erlebst du eine tiefe innere Verbundenheit?

1. November: Beziehung

  • Welche Rolle spielen Männer in Beziehungen heute, und wie hat sich diese verändert?
  • Wie gehst du mit den Herausforderungen moderner Beziehungen um?
  • Welche Beziehungen (Partnerschaft, Freundschaft, Familie) sind für dich besonders wichtig, und warum?
  • Machen traditionelle Rollenmuster für Männer in Beziehungen noch Sinn, oder sind sie hinderlich?
  • Was bedeutet es für dich, eine gesunde und erfüllende Beziehung zu leben?

20. Dezember: Wirksamkeit

  • Wie bringst du deine Stärken und Fähigkeiten wirksam in dein Umfeld ein?
  • Wann fühlst du dich wirklich wirksam, und was macht diesen Moment aus?
  • Wie kannst du deine Wirksamkeit als Mann in der Gesellschaft fördern?
  • Was bedeutet es für dich, im Leben Spuren zu hinterlassen, die von Bedeutung sind?
  • In welchem Bereich deines Lebens möchtest du zukünftig mehr bewirken?


Netzwerk-Partner

Du bist selbst in der Männerarbeit tätig und möchtest, dass deine Angebote, deine Events und Inhalte proaktiv der Männerwelt näher gebracht und bekannt gemacht werden. Du möchtest Unterstützung bei der Erarbeitung von wirksamen Inhalten, welche Männer erreichen.

  • Du bist Teilhaber des Netzwerks als Anbieter (inkl. Vereinsmitgliedschaft)
  • Mitgestaltung von MNS am jährlichen Partner Forum
  • Mitgestaltung von MNS am jährlichen Männer Forum (inkl. Mitgliederversammlung)
  • Partner-Kachel auf der Startseite
  • Publikation von Männergruppen
  • Selbstständiges Eintragen von Events im Kalender und auf Übersicht Startseite mit Verweis auf eigene Website 
  • Einmaliger Facebook und Instagram Post pro Event über MNS
  • Events in Newsletter von MNS (monatlich)
  • Einreichen von Medienbeiträgen für Blog; im Abspann Verweis auf eigene Website
  • Verbreitung von Blogbeiträgen über Social Media von MNS
  • Möglichkeit auf Unterstützung & Coaching bei Erarbeitung von medialen Inhalten im Umfang von 2 Arbeitsstunden
  • Kosten: Wird im Partnertreffen festgelegt. Beiträge von Partnern können in Form von Zeit und monetär geleistet werden. Richtpreis flexibel CHF 500-1000 jährlich. Damit werden die Grundaufgaben (Kommunikation, Homepage) finanziert. Bedenke, dass ein einmaliges Inserat in Printmedien schon etliche Hundert Franken kostet.